Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Romanischer Künstler hat nach 1 Millisekunden 278 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Romanischer'?

Rang Fundstelle
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0268, Germanische Kunst Öffnen
262 Germanische Kunst. Kirche zu Borgund. Die seltsame, doch äußerst malerische Abwandlung und Mischung mit nordischen Eigenheiten, die der romanische Stil in Skandinavien erfuhr, zeigt Fig. 248, die eine der am besten erhaltenen (auf S. 254
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0429, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Künstler bereiten können. Man hat versucht, den einzelnen Meistern nachzuweisen, nach welchen bestimmten Gesetzen (unter Zugrundelegung mathematischer Formeln) sie ihre Pläne entworfen haben, und hat auch glücklich bei einigen ein "System" entdeckt
2% Emmer → Hauptstück → Erläuterungen: Seite 0781, Erläuterungen Öffnen
Merkmale auf. Ich begnüge mich deshalb hier, einige zum Vergleich mit den romanischen geeignete Einzelheiten aufzuführen. Das Kapitäl mit seinem lose aufliegenden Blattschmuck hat eine sehr nüchterne Form angenommen. Seine Bedeutung als Bauglied
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0271, Germanische Kunst Öffnen
ist die Malerei stets die "jüngste" der Schwesterkünste, welche zuletzt zur Entwicklung gelangt. Es ist dies wohl begründet, denn sie setzt nicht nur bei dem schaffenden Künstler, sondern auch bei dem Beschauer gewisse Fähigkeiten zum vollen
1% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0788, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
Kapelle unter dem Chor der romanischen Kirche. Kuppel: Die Ueberwölbung eines runden oder regelmäßig vier- oder vieleckigen Raumes. Kuppeln: Verbinden s. gekuppelt. Kymation: Blattwelle, Karnies. Lambrequins: Ausgeschnittene, mit Quasten
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0245, Germanische Kunst Öffnen
war eine mannigfache; bestimmte Regeln waren nicht vorhanden, so daß die Mittel und der Geschmack des Künstlers bald zur Anwendung des einfachen kahlen Würfelkapitäls, bald zur reichsten Verzierung mit Blattformen, Flechtwerk und phantastischen Menschen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0314, Germanische Kunst Öffnen
. Er enthält in der Grundanlage auch noch romanische Anklänge. Die glanzvolle Erscheinung der maurischen Paläste bestimmte wohl die christlichen Fürsten zur Nachahmung derselben und sicher bedienten sie sich dabei auch der geschulten maurischen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0736, von Polk bis Polnische Litteratur Öffnen
in Ostende geschriebenen humorvollen Novelle »Die Dritte« (»Ta trzecia«, 1888), nämlich die dritte, aber eigentlich erste Geliebte, welche ein Warschauer Künstler schließlich heiratet, sodann in dem großen Roman »Bez Dogmatu« (1890). Der Held
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0352, Germanische Kunst Öffnen
344 Germanische Kunst. künstlerischem Verfalle bewahrt blieb, ihren Urgrund darin, daß unter der langen Herrschaft des "romanischen Stiles" die Bildner an größere Freiheit sich gewöhnt hatten, und ihre Kunst daher stets auch mehr
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0357, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
für die romanische Zeit sind diese Zweige, namentlich die Miniatur-Malerei, von wesentlicher Bedeutung, weil aus den Arbeiten auf diesen Gebieten wir das malerische Können vorwiegend beurteilen müssen, da die Werke der Wandmalerei fast durchwegs verloren sind
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0398, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
(schon in der romanischen Zeit), insbesondere die Holzschnitzerei zu hoher Blüte gelangt war, so daß die Malerei länger im Banne derselben blieb, als am Rhein, wo das "rein Malerische" früher zum Durchbruche gelangte. Da man trefflichen bildnerischen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0432, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
werden konnten, ist dies jetzt weit weniger der Fall. Ferner ist zu beachten, daß im romanischen Zeitalter durch die Geistlichkeit - die Orden -, im gotischen durch die Bauhütten für bestimmte Gruppen gemeinsame Grundzüge vermittelt wurden, während
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0384, Englische Litteratur Öffnen
. Lorimer, I. W. West, Caton Woodville dürfen hier nicht Übergängen werden. Mouat Loudon ist durch seine Kinderscenen bekannt und wird mit Recht als der erste Kindermaler Englands bezeichnet. -Illustratoren. Der Fort- schritt, den die engl. Künstler
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0750, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Malerei. Noch später als in Frankreich entwickelte sich in England eine selbständige volkliche Malerei, die noch im 15. Jahrhundert dieselbe untergeordnete Rolle einnahm, wie andernorts im romanischen und frühgotischen Zeitalter. Es ist eigentlich
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0756, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
. Der romanische Geist gewann auf deutschem Boden die Herrschaft, sowohl durch den Einfluß der Spanier auf das höfische Wesen, wie durch die katholische Gegen-Reformation, welche den deutschen Geist als kirchenfeindlich betrachten mußte. Die weltlichen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0026, Deutsche Litteratur Öffnen
. Erzähler Jul. Grosse, endlich, nicht zuletzt, der erfolgreichste Novellist der Epoche, Paul Heyse (geb. 1830), ein Künstler von wohlthuend klarem Blick und durchsichtiger Form, der in seinen kleinen Liebesgeschichten ebenso die südl. Glut Italiens
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0353, Französische Litteratur (Roman, Drama) Öffnen
339 Französische Litteratur (Roman, Drama) pathische, urwüchsige Gestalt, ein Mann der Wissenschaft, im Kampfe mit den Schicksalsmächten untergeht, während neben ihm engherzige Religiosität zum Siege führt. Im Gegensatze zu den rhetorischen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0780, Dänische Kunst Öffnen
in Odense und Aarhus (neuere Teile) sowie die Klosterkirche in Maribo. Interessante roman. Skulpturen finden sich in der Domkirche zu Ribe (südl. Eingang) sowie an der Frauenkirche zu Aalborg; übrigens sind nur wenige bedeutende plastische Monumente
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0255, Germanische Kunst Öffnen
zuwandte, und zweitens gehörten ihnen die hervorragend begabten Geister an. Die Weltgeistlichkeit mußte sich dem seelsorglichen Beruf hingeben, in den Klöstern aber konnte man sich auch der Wissenschaft und Kunst widmen. Namentlich im romanischen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0439, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
geschädigt wird, nicht darin, sondern in dem Aufbau des Aeußeren. Dieser ist von großer Schönheit und zeigt wieder eine glückliche Mischung der romanisch-lombardischen Ueberlieferungen mit den neuen Gedanken, jedoch nicht Formen, denn antike Bildungen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0284, Germanische Kunst Öffnen
278 Germanische Kunst. greifen, wie sie vor diesem Zeitraume sich entwickelten, um jene des letzteren verständlicher zu machen. Die beiden verhalten sich zu einander etwa wie die Knabenzeit zum Jünglingsalter. Zu Beginn des romanischen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0554, Goethe (Gesamtbild) Öffnen
gekommen; sein "Hermann und Dorothea" ist in dieser Beziehung ein unübertroffenes Meisterstück. Nicht minder beruht der Wert seiner Romane zum großen Teil auf jenem Vermögen. In seinen sozialen Romanen stellte der Dichter in der knappsten Form
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0599, Französische Litteratur (17. Jahrhundert) Öffnen
, 1664 die der Naturwissenschaften, 1671 die der Architektur etc., 1665 das "Journal des Savants"); Künstler, Gelehrte und Dichter wurden aufs freigebigste unterstützt. Aber wer sich in den Strahlen der königlichen Sonne wärmen wollte, mußte seine
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0019, Lytton Öffnen
19 Lytton. für schon seine Übersetzung von Schillers Gedichten zeugt), seinen Geist mannigfach bereichert. Seine Beliebtheit stieg mit jedem seiner neuen Romane; er trat nach und nach in die Rangstellung ein, von der Walter Scott allmählich
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0307, von Kunstgestänge bis Kunstgewerbe Öffnen
die byzantinische, dann die romanische und bis zum Schluß des Mittelalters die gotische Kunst anschließen. Der romanische und der gotische Stil erstreckte sich auf alle Kulturländer Europas. Eine für sich bestehende Kunst des Mittelalters ist die des
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0679, von Denkschrift bis Denkspruch Öffnen
Sperandio, Boldu, Guazzaloti oder Guacialoti u. a. Merkwürdig sind die von italienischen Künstlern (z. B. vom Maler Gentile Bellini) verfertigten trefflichen Porträtmedaillons des als Kunstfreund bekannten Sultans Mohammed, welcher 1453 Konstantinopel
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0150, Malerei (antike M.: Italien; altchristliche, byzantinische M.) Öffnen
150 Malerei (antike M.: Italien; altchristliche, byzantinische M.). Die M. in Italien scheint sich wesentlich unter griechischem Einfluß entfaltet zu haben. Einzelne aus Griechenland eingewanderte Künstler (Damophilos und Gorgasos) fanden um
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0629, von Durendart bis Dürer Öffnen
und einer interessanten roman. Kirche, vermutlich der alten Schloßkapelle; ferner das Dorf Frauwüllesheim mit got. Kirche aus dem 14. Jahrh. – D. hieß zur Zeit der Römer Marcodurum und soll, wie Köln, seinen Ursprung dem M. Agrippa verdanken. 69 n. Chr. schlug hier
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0804, von Kunstdünger bis Kunstgeschichte Öffnen
unter 5t vcri Kunstfeuerwerkerei, s. Lustfeuerwerkerei. Kunstflug, s. Flugtechnik. Kunftgärtner, s. Gärtner. Kunstgenosfenfchaften, die Verbände von Künstlern zu gemeinsamer Vertretung ihrer Inter- essen und zur Regelung des
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0764, von Fex bis Feyjoo Öffnen
762 Fex - Feyjoo (der 1858 als Feuilleton im "8iöcl6" erschien und als Drama 250mal hintereinander in der körte st. Nartiu zur Aufführung kam), "1^6 capit^ins I^autöiue", Roman und Drama (1862), die Ro- mane: "NaäainO (^il LI9.8", "1^68
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0845, von Gerhard (Joh.) bis Gerhardt (Karl) Öffnen
), "Eine moderne Abendgesellschaft" (über dieIudenfrage,3. Aufl., Verl. 1881), "Ein Priester", Epos (überdas Beichtgeheimnis, Vresl. 1881), "Das bist du!", Roman (3 Äde., Verl. 1882), "Für und über die deutschen Frauen. Neue hypochondrische Plaudereien
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0866, Müller (Künstler) Öffnen
866 Müller (Künstler). 22) Otto, Romanschriftsteller, geb. 1. Juni 1818 zu Schotten am Vogelsberg, widmete sich anfangs der kameralistischen Laufbahn, erhielt dann eine Stelle an der Darmstädter Hofbibliothek, mit welcher er später
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0267, von Krustentiere bis Krylow Öffnen
der starken Ausbiegung des Körpers kenntlich, die in geringerm Maß auch von deutschen und italienischen Künstlern nachgeahmt worden ist. Gegen das Ende des Mittelalters gewann die Kreuzigung mit gekreuzten Füßen (also im ganzen mit drei Nägeln
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0059, von Bissen bis Blaas Öffnen
Genrebildern angeregt, die stets einen rituellen Charakter haben, z. B. die sehr gelungene Messe vor Schnittern in der römischen Campagna. Infolge dreier Altarbilder, welche er für die romanische Kirche in Foth bei Pest malte, wurde er 1850 Professor an
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0068, von Die östlichen Mittelmeerländer bis Syrien. Kleinasien. Öffnen
die anderen. Namentlich in Karthago scheint man vorwiegend griechische Künstler beschäftigt zu haben. Wenn auch die gefundenen Reste für die Phöniker nicht besonders rühmlich sind, so möchte ich doch wiederholen, daß nach diesen wenigen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0278, Germanische Kunst Öffnen
erreichte, die - hinsichtlich der Bildnerei - mit der Familie Pisano eng verknüpft ist. Wenn auch die ersten Arbeiten Niccolo Pisanos (1206-1278) dem romanischen Zeitalter angehören, so erscheint es doch angezeigt, das Auftreten dieses großen Meisters
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0639, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Hauptsaal desselben zählen zu den besten Schöpfungen jener Zeit. Jesuitenkirchen. Die vorgenannten Bauten wurden von Italienern ausgeführt, und es mußte daher bei diesen selbstverständlich die eigene Schulung der Künstler zum Ausdruck kommen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0686, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
sie auf allen Gebieten. Auf den Unterschied der Volksart wurde bereits hingewiesen, dort der bewegliche, sinnlich erregbare, lebensfroh genießende Romane, hier der ernste, verständig berechnende, häusliche Germane. In Belgien überwog die gewerbliche
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0963, von Bird bis Biret Öffnen
Theater zu Berlin für ältere Rollen engagiert, wo sie bis zu ihrem 24. Aug. 1868 erfolgten Tod verblieb. Obschon gute Darstellerin, erwarb sie ihren hauptsächlichen Ruf als dramatische Schriftstellerin. Ihre zahlreichen, meist nach Romanen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0738, Polnische Litteratur (1885-90) Öffnen
722 Polnische Litteratur (1885-90). neuesten Romanen zeichnet sich »Ci i tamci« (1889) aus dem ungarischen Kriege 1849 durch belebte Handlung und interessante Charaktere aus. In der Geschichte Albaniens des 15. Jahrh. spielt die Erzählung
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0941, Bildhauerkunst (altchristliche, ältere italienische) Öffnen
behauptete, bis die Innigkeit des germanischen Geistes und ein lebhafteres Naturgefühl zum Durchbruch kamen. Die Bildnerei der romanischen Epoche wurde anfangs von der Malerei in den Hintergrund gedrängt, so daß sie bis in die Mitte des 12. Jahrh. sich fast
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0627, von Kaufgeld bis Kaufmann Öffnen
627 Kaufgeld - Kaufmann. malte sie ein umfangreiches Bild, das die Tugend, die Unschuld und die Verführung darstellte. Zu einem englischen Roman lieferte sie ein Bild: Unna und Abra; Klopstock schenkte sie ein Gemälde: Samma an Benonnis Grab
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0343, von Albula bis Albumin Öffnen
kath. roman. E. (913 Deutsche, 123 Italiener), darunter 1270 Evangelische, in 27 Gemeinden und zerfällt in die Kreise Alvaschein, Belfort, Bergün und Oberhalbstein. Album, bei den alten Römern Bezeichnung der weißen Tafeln, auf denen der Pontifex
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1016, von Bildhauerwerkstätte bis Bildnerei Öffnen
der etrusk. Künstler traten dann in Rom griech. Künstler in ihrer Nachblüte. So bezeichnet das 1. Jahrh. der röm. Kaiserzeit diejenige Periode, in der auch für den Luxus edle und geistvolle Werke im griech. Stile gearbeitet wurden, obgleich bei diesen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0218, von Histometer bis Historik Öffnen
auf die Landschaft, insofern der Künstler es unternimmt, die Naturwelt nach den Stilgesetzen des Historienbildes zu behandeln, d. h. die vorgefundene Erscheinung zum großartigen und einfachen Ausdruck zu gestalten und ihr eine entsprechende
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0342, Niederländische Kunst Öffnen
offenbaren eine von Frankreich beeinflußte impressionistische Darstellungsart; die begabtesten Vertreter dieser extremen Kunstweise sind Meunier, Herain, Lambeaux, de Rudder u. a. Daneben haben aber Künstler wie van der Stappen, van den Kerckhove
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0797, von Gentz (Wilhelm) bis Genua (Provinz) Öffnen
Richtung und veranlaßte den Künstler zu weitern Reisen, auf welchen er 1850 Ägypten, Nubien, Kleinasien und die Türkei be- ^[Spaltenwechsel] suchte. Die künstlerischen Ergebnisse dieser Reisen fanden dei dem Pariser Aufenthalte G.' in eigenartiger
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0467, von Brosamer bis Broschierte Gewebe Öffnen
auf der Akademie zu Kopenhagen, ging dann aber, verwaist und ohne Vermögen, zur Schriftstellerei über und schrieb zu seinem Unterhalt Romane und Theaterstücke. Nachdem er 1844 das Examen artium bestanden, erhielt er zwei Jahre später die goldene
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0919, Devrient Öffnen
919 Devrient. Schauspieler: Ifflands und Devrients (Leinz. 1838); Gerold in der "Berlinischen Chronik" (Berl. 1876, Heft 13). Novellistisch behandelten ihn H. Smidt in den "D.-Novellen" (3. Aufl., Berl. 1882) und R. Springer in dem Roman "D
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0744, Grimm Öffnen
.) und seinen Roman "Die Fürstin der siebenten Werst" (Petersb. 1858; deutsch, 2. Aufl., Leipz. 1861, 2 Bde.) schrieb, dessen Titel von dem in Petersburg üblichen Gebrauch, mit der "siebenten Werst" des Peterhofer Wegs ein berühmtes Irrenhaus bei Petersburg zu
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0056, von Pifferari bis Pigment Öffnen
des Künstlers erklärt wurde. Von seinen Statuen rühmte man noch jene eines Kindes, welchem der Vogel aus dem Käfig entwischt. Von seinen Reliefbildnissen stehen jene Ludwigs XV., Diderots, Voltaires und Raynals obenan. Doch ist er in einer Statue
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0565, von Rambouillet, Hôtel de bis Ramée Öffnen
Trier zurückkehrte. 1829 begab er sich wieder nach Italien, wurde 1843 Konservator des städtischen Museums in Köln und starb 2. Okt. 1866 daselbst. R. war als Künstler wenig hervorragend, leistete aber Ausgezeichnetes in Aquarellkopien alter
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0561, Schmidt (Künstler) Öffnen
561 Schmidt (Künstler). von Werneuchen genannt, Dichter, geb. 23. März 1764 zu Fahrland bei Potsdam, war erst Prediger am Invalidenhaus zu Berlin, hierauf zu Werneuchen in der Mittelmark, wo er 26. April 1838 starb. Als Poet suchte
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0569, von Schmücke bis Schmuggelhandel Öffnen
einer äußerst vielseitigen Technik, welche auf die byzantinischen Goldarbeiter und von diesen auf das romanische Mittelalter (Fig. 3) überging. Byzantinische Einflüsse empfingen auch die Goldschmiede der Franken, Ost- und Westgoten und Langobarden, welch
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0302, von Waag bis Wace Öffnen
er mit Schinkel Italien bis Neapel; 1828 trat er in die Museumskommission und fertigte den amtlichen Katalog der Gemäldegalerie, deren Direktor er 1830 wurde. Nach größern Studienreisen in Frankreich und England veröffentlichte W.: »Kunstwerke und Künstler
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0325, Französische Litteratur (Drama, Lyrik) Öffnen
«, die dramatische Verwertung des Stoffes, welchen Daudet im »Immortel« behandelte, ist in dieser Gestalt als akademisches Sittenbild nicht wahrer als der Roman, auch kein gut aufgebautes Theaterstück, sondern eine Reihe von Bildern, wie die »Bûcheronne
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0811, von Russische Litteratur bis Russisches Reich Öffnen
795 Russische Litteratur - Russisches Reich. dem sie Frau wie Geliebte unglücklich gemacht. Nach seinem Roman »Die Umwälzung« hat Markewitsch ein recht wirkungsvolles Bühnenstück, »Olga Ranzew«, verfaßt, dessen Heldin, die ihrem Gatten
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0526, Amerikanische Kunst Öffnen
gehören derselben Kunstweise an. Die räumlich minder bedeutende, aber künstlerisch höher stehende All-Saints Cathedral in Albany (s. Taf. 1, Fig. 1) zeigt dagegen schon das Zurückgreifen auf die Frühgotik und die roman. Stilarten, welche in der Folge
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1016, Deutsche Kunst Öffnen
Künstler dieser Richtung. Die zweite Strömung ist die der Renaissance, an deren Spitze G. Semper zu stellen ist, sowohl hinsichtlich seiner Bauausführungen als seiner theoretischen Werke. Aber schon vor seinem Auftreten und unabhängig von ihm waren
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0154, von Heyden (Jan van der) bis Heydt Öffnen
ausgezeichnet. Auch Novellen in Prosa und Romane ("Die Intriganten", 2 Bde., Lpz. 1840) hat H. geschrieben. Seine schon 1820 gesammelten "Dichtungen" gab mit des Dichters Leben Th. Mundt heraus (Lpz. 1852). H. wird oft verwechselt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0527, Baustil Öffnen
, also die den Meistern einer solchen Zeitperiode und ihren Nachahmern gemeinsame Ausdrucksweise. Da die zur Gottesverehrung bestimmten, also dem erhabensten Zweck gewidmeten Bauwerke dem Künstler das dankbarste Feld zur Entwickelung der Bauformen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0878, von Biarmia bis Bibbiena Öffnen
Reisebeschreibungen aus Mexiko und Südamerika, an denen der Naturforscher wie der Sittenschilderer und Künstler gleichen Anteil hatte, und ließ sodann eine Reihe von Romanen nachfolgen, deren Verdienst ebenfalls weniger in der Neuheit der Fabel
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0348, von Flaum bis Flaxman Öffnen
348 Flaum - Flaxman. bitterliche Wirkung noch erhöht wird. Ein besonders effektvolles, etwas gewagtes Kapitel des Romans gab Anlaß zu einer strafgerichtlichen Verfolgung, aus welcher der Dichter indessen siegreich hervorging. Bald darauf
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0657, von Holland (englische Landschaft) bis Holland (Personenname) Öffnen
Mitglied des Ministeriums Melbourne. Mit Clarendon vertrat er im Kabinettsrat in der orientalischen Frage das freundschaftliche Verhältnis zu Frankreich. Sein Haus war ein Sammelplatz von Künstlern und Gelehrten. Er starb 22. Okt. 1840 in London
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1016, König (Personenname) Öffnen
1016 König (Personenname). (Leipz. 1867) und "Eine Pyrmonter Nachkur" (das. 1869, 2. Aufl. 1876). Seine größern Romane erschienen gesammelt in 20 Bänden (Leipz. 1854-69), eine Auswahl in 15 Bänden (das. 1875). 4) Gustav, Maler, geb. 21. April 1808
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0224, von Nördlinger bis Nordostseekanal Öffnen
, wird zuweilen nach N. benannt. 1647 ward die Stadt wieder von den Bayern beschossen und zum Teil in Asche gelegt. 1803 verlor N. seine Reichsfreiheit und kam mit seinem Gebiet an Bayern. N. ist Geburtsort zahlreicher Künstler (z. B. Schäufelin, Adam
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0728, von Eecloo bis Effekt Öffnen
Leben er beschrieb, hatte großen Einfluß auf ihn. E. veröffentlichte drei Ge- dichtsammlungen: "N^rt68 et c)^68" (Par. 1876), "2iZ2llF8 I)06tihii68" (ebd. 1877) und "1^68 pitto I-68HU68" (ebd. 1879), sodann den Roman "1^668 voorik" (Brüss. 1883
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0157, von Heyst bis Hiang-kiang Öffnen
und irdische Liebe und andere Novellen" (4. Aufl., ebd. 1886), "Der Roman der Stiftsdame" (8. Aufl., ebd. 1888), "Villa Falconieri und andere Novellen" (5. Aufl., ebd. 1888), "Weihnachtsgeschichten" l3. Aufl., ebd. 1891) und "Aus den Vorbergen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0892, von Tolstoj (Lew Nikolajewitsch, Graf) bis Tolteca Öffnen
unter anderm Skabitschewskij, Graf L. N. T. als Künstler und Denker). Von ausländischen Arbeiten sind zu erwähnen, außer den bei Reinholdt (S. 722 fg.) genannten: de Vogüé, Le roman russe (Par. 1886); Löwenfeld, Gespräche mit T. (Berl. 1891); ders
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0837, von Wongshy bis Woolwichkanonen Öffnen
835 Wongshy - Woolwichkanonen im roman. Stil wieder aufgebaute Kirche des 1836 aufgehobenen Cistercienserklosters mit prächtigen Holzschnitzereien, eine evang. Kirche, königliches kath. Gymnasium; Handel mit Spiritus, Getreide, Wolle, Fischen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0242, von Aino bis Air Öffnen
wieder aus der Vergessenheit hervorrief. Seine vorzüglichsten Arbeiten sind die Fenster des Doms in Regensburg, der Aukirche in München und mehrere für den Kölner Dom. Als Künstler steht A. auf dem Standpunkt der modernen Schule deutscher
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0408, von Bartonia bis Bartsch Öffnen
Hofbibliothek, gest. 12. Mai 1873, im "Catalogue des estampes de J. A. de B." (Wien 1818). Er schrieb auch: "Chronologie der griechischen und römischen Künstler" (Wien 1835) und "Die Kupferstichsammlung der k. k. Hofbibliothek" (das. 1854). 2) Karl, Philolog
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0568, von Bazzi bis Beaconsfield Öffnen
, wo R. Schumann Freundschaft mit ihm schloß, England und Frankreich führte, und von der er nach mehreren Jahren als berühmter und gefeierter Künstler nach Brescia zurückkehrte. Später ließ er sich in Florenz nieder, übernahm jedoch 1873, nachdem
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0745, von Bergreihen bis Bergst. Öffnen
, und ließ demselben seine erste Gedichtsammlung: "I Ny og Nä" ("Dann und wann", das. 1867), nachfolgen. Während eines zweiten Aufenthalts in Rom (1868), wo er teilweise Heilung seines Augenleidens fand, schrieb er den Roman "Fra den gamle Fabrik
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0186, Hartmann Öffnen
durch künstlerischen Ernst, dramatisches Leben und namentlich durch nationales Kolorit aus und haben demzufolge im Vaterland des Künstlers reichen Beifall gefunden. 4) Richard, Industrieller, geb. 8. Nov. 1809 zu Barr bei Straßburg, lernte
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0680, von Lemcke bis Lemna Öffnen
. Lemcke, 1) Ludwig G., Litterarhistoriker, geb. 25. Dez. 1816 zu Brandenburg, studierte, in Braunschweig vorgebildet, seit 1836 in Berlin, lebte darauf längere Zeit in Braunschweig und wurde 1863 als Professor der romanischen Philologie an
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0576, von Meyer von Knonau bis Meza Öffnen
Beobachtung des Rieser Volkslebens den besten deutschen Dorfgeschichten hinzuzurechnen sind und einen Künstler wie Enhuber zur Illustration anregten. Als weitere poetische Arbeiten sind zu nennen: "Vier Deutsche", politischer Roman (Stuttg. 1861, 3 Bde
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0629, von Millennium bis Miller Öffnen
hauptsächlich durch seinen Roman "Siegwart, eine Klostergeschichte" (Leipz. 1776, 2 Bde.) ein vielgelesener Schriftsteller. Er gab darin der Sentimentalität der Zeit, welcher kurz vorher Goethes "Werther" entsprungen war, Ausdruck und Nahrung; doch
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1015, von Ungerade Zahl bis Unguentum Öffnen
von Vosmaer) entstanden. Von da ab entfaltete er eine sehr umfangreiche Thätigkeit, welche sich auch auf Nachbildungen von Gemälden moderner Künstler erstreckte. Sein Hauptwerk ist die "Galerie des Wiener Belvedere" (mit Text von K. v. Lützow
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0144, von Verne bis Vernet Öffnen
aber schon früh auch den Naturwissenschaften zugewandt haben; denn gleich sein erster Roman, der die Reihe jener originellen, eine völlig neue Gattung begründenden Produkte Vernes eröffnete: »Cinq semaines en ballon« (1863), zeugt von jenem Studium
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0419, von Barker (Thomas Jones) bis Barlaam und Josaphat Öffnen
Generale vor Sewastopol, Episode aus der Schlacht bei Balaklawa, Korso in Rom. Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 und 1871, dem B. als Augenzeuge beiwohnte, lieferte dem Künstler Stoff zu folgenden Darstellungen: Angriff preuß. Kürassiere
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0450, von Barton (Elisabeth) bis Bartsch Öffnen
, seit 1827 Kustos der Kupferstichsammlung, gest. 12. Mai 1873), im «Catalogue d'estampes de A. de B.» (Wien 1818); dieser veröffentlichte auch «Chronologie der griech. und röm. Künstler» (ebd. 1835) und «Die Kupferstichsammlung der k. k
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0613, von Becken (Musikinstrument) bis Becker (Christiane Luise Amalie) Öffnen
in zwei Cyklen von Landschaft fest, welche sich im Besitz der engl. Königsfamilie und des Königs Karl von Rumänien befinden. Hierauf folgte ein Aufenthalt des Künstlers am Hohenzollernschen Hofe in der Rauhen Alb, eine Studienreise in der östl. Schweiz
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0773, von Bergerat bis Berggießhübel Öffnen
gleichzeitiger Künstler, "Chefs d'œvre d'art à l'Exposition universelle" (1878) und "Théophile Gautier" (1879), Erinnerungen an seinen Schwiegervater, bekannt, besonders aber seit 1884 als vielgelesener Feuilletonist im "Figaro", wo er unter dem
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0154, von Blumenkohlgewächs bis Blumenreich Öffnen
. dgl. bilden ein reiches Material für die Komposition. Bei den Alten war die B. eine dekorative Kunst, meist, wie in Pompeji, zum Schmuck der Zimmerwände gebraucht; doch pflegten sie ältere Künstler wie Pausias und Zeuxis auch selbständig
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0341, Niederländische Kunst Öffnen
; hingegen führte er bei dem in letzterer Stadt (1877‒85) erbauten Reichsmuseum (s. Tafel: Museen Ⅱ, Fig. 2) den holländ. Renaissancestil, allerdings mit got. und roman. Anklängen durch. Den vläm. Renaissancestil zeigt unter anderm die von Beyaert
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0964, Romanischer Stil Öffnen
962 Romanischer Stil für den Baustil des frühen Mittelalters, wie er sich aus dem altchristl. Stil entwickelte. Früher nannte man ihn byzantinischen Stil, weil man ihn für unmittelbar von diesem abhängig wähnte, was jedoch nur in sehr
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0431, von Wace bis Wachenhusen Öffnen
. Er starb nach 1174. Von Heiligenleben schrieb er: «Leben des heil. Nikolaus» (hg. von Delius, Bonn 1850) und ein Marienleben: «La vie de la vierge Marie, de maître W.» (hg. von Luzarche, Tours 1859). Seine Hauptwerke sind zwei Reimchroniken: «Le roman de
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0158, Berlin Öffnen
abgebrochen und zum Neuen Dom 19. Juni 1894 der Grundstein gelegt. Von Kirchen wurden geweiht die Himmelfahrtskirche (1893) am Humboldthain, ein kreuzförmiger Ziegelrohbau in Renaissanceformen mit roman. Anklängen, die Gethsemanekirche (1893) an
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0352, von Frantz bis Französische Litteratur Öffnen
, obwohl dessen Kirchenpolitik sich in nichts von der des frühern Kabinetts unterschied. Frantz, Konstantin, Politiker und Publizist, starb 2. Mai 1891 in Blasewitz bei Dresden. Französische Litteratur im Jahr 1891. Über den Roman, so behaupten
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0265, von Dicker bis Dickhäuter Öffnen
für Kinder bestimmte «A child’s history of England» (3 Bde., 1852‒53) und nahm eifrigen Anteil an der Literary Guild, einer 1851 gestifteten Anstalt zum besten altersschwacher Schriftsteller und Künstler. Im Fache des Romans erschienen von ihm in dieser Zeit
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0320, Ghika Öffnen
sind namentlich seine Mitteilungen über Florentiner Künstler und sich selbst. Hagens "Künstlergeschichten, oder die Chronik seiner Vaterstadt vom Florentiner Lorenz G." (Leipz. 1833, 2 Bde.) sind nicht von G. selbst geschrieben, sondern ein Roman
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0119, von Handwerksbursche bis Hänel Öffnen
sind. Sie sind entweder ausgeführte Kunstwerke oder bloß Skizzen und vorläufige Entwürfe. Die H. großer Meister sind sehr geschätzt und gesucht, weil sie die ursprüngliche Intention des Künstlers frei von allen Beeinflussungen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0616, Hoffmann (Schriftsteller, Künstler etc.) Öffnen
616 Hoffmann (Schriftsteller, Künstler etc.). tique de la Pologne sous la domination russe" (Par. 1832); "La nationalité polonaise détruite" (das. 1833); "Cztery powstania", eine Schilderung der griechischen, holländischen, portugiesischen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0416, Schauspielkunst (im 18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
doch erst ein geistiger Führer wie Lessing zu dauerndem Sieg verhalf. Hamburg, wo die drei genannten Künstler wirkten, und Mannheim, wo Freiherr v. Dalberg das Hoftheater leitete, und wo Iffland seine Laufbahn begann, waren im letzten Viertel des 18
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0322, von Fransecky bis Französische Litteratur Öffnen
durch französische Künstler und den Besuch der Kaiserin protestierte. Zu Insulten gegen die Kaiserin, die 27. Febr. ihre Reise nach London fortsetzte, kam es nicht, aber die Künstler beugten sich dem Verdikt der Versammlung und zogen ihre Zusage zurück
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0221, von Azara bis Azeglio Öffnen
. Geschäftsträger in Rom ernannt, dort mit Gelehrten und Künstlern, besonders mit dem Maler Mengs und mit seinem gelehrten Landsmanne Arteaga in Verbindung. In seiner diplomat. Stellung bewies er viel Gewandtdeit und behauptete großen Einfluß auf den päpstl. Stuhl
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0389, von Dohm (Ernst) bis Dohna Öffnen
, wie "Der Iesuitismus im Haus- stande" (Berl. 1873), "Die wissenschaftliche Emanci- pation der Frau" (ebd. 1874), "Der Frauen Natur und Recht" (ebd. 1876), mehrere Lustspiele und den modern-realistischen Roman "?i6in air" (ebd. 1891) veröffentlicht
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0972, von Gewandnadel bis Gewandung Öffnen
G. Der Maler hat noch befonders Rücksicht auf die rich- tige Verteilung von Licht und Schatten zu nehmen. Seine Gewandstudien macht der Künstler nach einer lebenden Gestalt oder nach einer hölzernen Figur, dem sog. Gliedermann, die er mit dem
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0532, von Gubernium bis Gudin Öffnen
, auf das G. bezüglich, dazu gehörig. Gubitz, Friedr. Wilh., Künstler und Schrift- steller, geb. 27. Febr. 1786 in Leipzig als Sohn des als Stahlfchneider ausgezeichneten Johann Chri- stoph G. (geb. 20. Nov. 1754 zu Heinrichs bei Suhl, gest. 17